Über mich

Als notorischer Weltverbesserer hege ich den Wunsch, etwas in der Welt zu bewegen. Ich interessiere mich für Vieles, Schwerpunkte sind die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie, Natur und Landschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Mit meiner Begeisterungsfähigkeit stecke ich an, ich kommuniziere gerne, insbesondere über öffentliche Auftritte und kann mit meiner integrierenden Art den Zusammenhalt in Gruppen stärken.

Beruflich meine ersten Sporen abverdient habe ich von 2016 bis 2023 als Projektleiter bei der Naturschutzorganisation Mountain Wilderness Schweiz. Mein Fokus lag dabei auf dem Thema Wildnis – Natur ohne menschliche Eingriffe oder Infrastruktur. Mein Aufgabenspektrum war breit: Ich leitete grosse Projekte mit diversen Stakeholder:innen, sicherte Finanzierungen, betreute Praktikant:innen und habe in der Organisationsentwicklung mitgearbeitet. Ein Höhepunkt war die Publikation eines wissenschaftlichen Buchs zu Wildnis, welche ich verantwortet habe.

Ausschnitt von meinem Auftritt bei «Einstein» auf SRF vom 3. Juli 2017 als junger Projektleiter bei Mountain Wilderness Schweiz.

Bei meiner Arbeit zehre ich von meinem Studium der Geowissenschaften an der Universität Basel (Vertiefung Biogeographie und Angewandte Ökologie) sowie verschiedenen journalistischen Erfahrungen. Und: Von verschiedensten ehrenamtlichen Erfahrungen, insbesondere in der Pfadi.

Geboren bin ich 1987 und aufgewachsen im ländlichen Ballwil im Luzerner Seetal.

Aktuelle berufliche Erfahrungen

Ein paar Höhepunkte und Erfolge

  • 2023: Eröffnung des Wildnis-Trails Kandersteg, eines Naturerlebnispfads in Kandersteg. Ich war als Projektleiter verantwortlich für das Gelingen des Projekts. Das Projekt war partizipativ aufgebaut mit einer Serie von Workshops zum Finden eines Projekts, das sowohl den lokalen Interessengruppen diente als auch für Naturschutzinteressen entsprach.
  • 2023: Publikation des Kurzfilms «Wireless Wilderness», für den ich als Projektleiter verantwortlich zeichnete.
  • 2019: Publikation des wissenschaftlichen Buchs «Das Potenzial von Wildnis in der Schweiz», dem Standardwerk für Wildnis in der Schweiz. Als Projektleiter liefen bei mir alle Fäden zusammen.
  • 2018: Wildnis-Tagung im Wildnis Park Zürich, Sihlwald, einer grossen Tagung zum Thema Wildnis mit 120 Teilnehmenden, die ich als Hauptverantwortlicher organisierte.
  • 2014: Eröffnung des pfadijugendhuus Ballwil, eines Treffpunkts für Pfadi und Jugend. Als Mitinitiant und Mitglied der Projektgruppe habe ich das Projekt massgeblich mitgeprägt.

Alles startet mit einem ersten Gespräch.

Nimm Kontakt auf